"Denn es sollen nicht die
Kinder den Eltern Schätze
sammeln, sondern die Eltern
den Kindern." (2. Kor. 12,14)
Frau Pfarrerin Becks besucht die Einrichtung monatlich zur biblischen Einheit. Die Kinder treffen sich in Kleingruppen zu den religionspädagogischen Angeboten.
Der Elternbeirat setzt sich aus zwei Elternteilen pro Gruppe zusammen. Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung.
Wer sich gerne für die Belange von Kindern einsetzt und gerne organisiert, wird an einer Mitarbeit im Elternbeirat viel Freude haben.
Eltern im Sinne der Richtlinien sind auch Erziehungsberechtigte, denen die Sorge für das Kind anstelle der Eltern zusteht.
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung.
Der Elternbeirat ist ein Bindeglied zwischen dem pädagogischen Team und den Eltern und hat im Wesentlichen die Aufgabe, das KiTa-Team zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen KiTa, Elternhaus und Träger zu fördern.
Zu Beginn eines neuen KiTa-Jahres werden alle aktiven Eltern der Einrichtung zur Elternvollversammlung eingeladen.
Im Rahmen der Elternvollversammlung wird gruppenintern der Elternbeirat, bestehend aus zwei Mitgliedern pro Gruppe, gewählt.
Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt in der Regel ein Jahr. Bis zur Wahl des neuen Elternbeirats führt der bisherige Elternbeirat das Amt weiter aus. Scheidet ein Kind eines Mitglieds (Vertreters) des Elternbeirats vor Ablauf der Amtszeit aus, endet mit dem Ausscheiden auch die Mitgliedschaft im Elternbeirat.
Frau Pastors und Frau Rickert
Frau Sparenberg und Frau Kursch
Frau Michalowski und Frau Schuscik
Sie erreichen uns ...
... per Mail an elternbeirat (at) kita-alpen.de
... per Post im Kita-Briefkasten
... persönlich beim Bringen/Abholen der Kinder